Startseite
Vorstellung
Ansprechpartner
Neues
Beitrittserklärung
Änderungsmitteilung
Satzung
Beiträge und Leistungen
Verhalten im Sterbefall

Impressum
Datenschutzerklärung
Besucher
  Gesamt:    41469
  Heute:    16
  Gestern:    15

Unsere E-Mail-Adresse:
info@sterbekasse-stadtsiedlung.de







Neues

     





 


Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 19.01.2025

Ort: Konradhaus, Dahlienstr. 21, Nordhorn

Beginn: 15.00, Ende: 16.30 Uhr

Teilnehmer: 28 Personen

 

Der Vorsitzende Heinz de Leve eröffnet die Jahreshauptversammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder im Namen des Vorstands recht herzlich und wünscht allen ein gesundes neues Jahr. Dann begrüßt er Herrn Alexander Mikulla, der einen Vortrag zum Thema Bestattungswesen halten wird.

Herr Mikulla stellt zuerst sich selbst und dann sein Unternehmen und dessen Tätigkeiten vor. Er berichtet, dass die Feuerbestatttungen zugenommen haben und ca. 50 % der Bestattungen ausmachen, da diese günstiger als Erdbestattungen sind. Zu den Themen der anderen Möglichkeiten und Verwendung der Asche hat er Modelle und Beispiele parat. Zum Beispiel kann ein Teil der Asche zu einem Kristall in verschiedenen Formen werden, oder mit Erde vermischt zu Pflanzerde für einen Baum im Topf werden. Dann gibt es noch die Möglichkeit, einen Fingerabdruck auf ein Schmuckstück zu prägen.

Es gibt ein neues Material, hergestellt aus einer Pilzsubstanz, für die Herstellung von Särgen und Urnen. Auch hierzu hat er ein Probestück dabei.

Er gibt Hinweise darauf, wie eine Vorsorge im Sterbefall zu treffen ist. Eine Sterbegeldversicherung muss beispielsweise nicht zwingend für die Beerdigung verwendet werden, wenn dieses nicht schriftlich festgehalten ist und/oder durch die Erben genehmigt wird. Ein Treuhandvertrag ist dann auch noch eine Möglichkeit zur Vorsorge.

Eine Aufbahrung ist für bis zu 36 Stunden Zuhause möglich und in den Niederlanden wird dieses immer öfter vorgenommen. Sein Institut hilft dabei.

Alle Mitglieder sind sehr interessiert und Herr Mikulla erhält ein kleines Dankeschön für seinen Vortrag.

Es sind viele Verstorbene zu vermelden und Heinz de Leve verliest deren Namen. Dann bittet er um eine gemeinsame Schweigeminute zu ihren Ehren. Er teilt mit, dass die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen gerne genossen werden kann und zu Lasten der Vereinskasse geht. Dann gibt er die Tagesordnungspunkte bekannt.

Zu TOP 1. Protokollverlesung der Jahreshauptversammlung 2024

Heinz de Leve verliest das von Annelen Daleske verfasste Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2024 und dieses wird von den Anwesenden angenommen und einstimmig genehmigt.

Zu TOP 2. Geschäftsbericht vom Jahr 2024

Annelen Daleske verliest den Geschäftsbericht aus dem Jahr 2024. Sie erläutert die Zahlen und mahnt an, dass neue Mitglieder geworben werden müssen und ganz wichtig ist, Adressänderungen oder Telefonnummern, sowie neue Familienmitglieder - also bei Heirat oder Geburten von Kindern - mitzuteilen. Sie spricht hier auch besonders die Großeltern und Eltern an, ihre Kinder oder Enkel über die Tätigkeit der Sterbekasse zu informieren. Der Bericht wird ohne Beanstandung einstimmig angenommen.

Zu TOP 3. Kassenbericht vom Jahr 2024

Barbara Wagenfeld verliest den Kassenbericht von 2024. Sie berichtet, dass weniger Sterbefälle als im Vorjahr abzurechnen waren.

Sie musste 8 Mitgliedern kündigen und 13 haben auf eigenen Wunsch gekündigt. 1 Mitglied hat für 2023 und 2024 noch nicht gezahlt und 20 Mitglieder haben für 2024 noch nicht gezahlt. Sie wurden alle angemahnt, aber Mahnungen können meistens nicht zugestellt werden, da die Mitglieder unbekannt verzogen sind.

Der Bericht wird von allen einstimmig angenommen.

Zu TOP 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers und des Vorstandes

Die Kassenprüfung nahmen Frau Buchsbaum und Frau Paul am 15.01.2025 vor. Hans-Gerd Aldekamp war als Beisitzer anwesend. Sie haben keine Beanstandung an der Kassenführung gefunden und bestätigen eine saubere Kassenführung. Dem Vorschlag, der Kassiererin und dem gesamten Vorstand Entlastung zu erteilen, wird durch durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entsprochen.

Zu TOP 5. Neuwahl des gesamten Vorstandes und der Kassenprüfer

Hermann Laumann wird zum Wahlleiter bestimmt. Heinz de Leve wird ohne Gegenvorschlag weiterhin als Vorsitzender vorgeschlagen und auch einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an.

Theo Robben steht nicht mehr als Beisitzer zur Verfügung. Da er zur Zeit im Krankenhaus ist, kann er nicht persönlich geehrt und ihm für seine lange Tätigkeit gedankt werden. Der Vorstandsvorsitzende würdigt sein Tun und wird ihm einen Geschenkkorb als Dankeschön in nächster Zeit persönlich überreichen.

Die anderen Vorstandsmitglieder werden dann alle einzeln gefragt, ob sie weiterhin tätig sein wollen. Nachdem dieses von jedem bestätigt wird und sonst niemand einen Gegenvorschlag macht, werden alle gewählt und alle nehmen die Wahl an.

Es ist erforderlich, einen neuen Beisitzer zu wählen. Frau Rosalinde Aldekamp stellt sich als Einzige zur Verfügung und wird einstimmig gewählt. Sie nimmt die Wahl an.

Somit setzt sich der Vorstand nun aus folgenden Personen zusammen:

Vorsitzender: Heinz de Leve

Stellvertreter: Arno Aldekamp

Kassiererin: Barbara Wagenfeld

Stellvertreterin: Dagmar Borg

Schriftführerin: Annelen Daleske

Stellvertreterin: Irene Koning

Beisitzer: Hans-Gerd Aldekamp und Rosalinde Aldekamp

Zum Kassenprüfer 2026 werden einstimmig gewählt:

1. Kassenprüferin: Martina Paul

2. Kassenprüferin: Stefanie Börchers

Stellvertreterin: Esther Heskamp

Zu TOP 6. Festlegung der Jahresumlage und Höhe der Unterstützungsgelder bei Sterbefällen

Die Beiträge sollen vorerst so belassen werden, ebenso wie die Unterstützungsgelder, da die Kassenlage zur Zeit gut ist. Damit sind die Anwesenden einverstanden und es wird einstimmig beschlossen.

Zu TOP 7 Verschiedenes

Heinz de Leve sagt, wenn jemand einen Vorschlag für einen Vortrag hat, könne er diesen gerne melden, da es immer gerne von den Mitgliedern angenommen wird.

Die nächste Jahreshauptversammlung soll wieder im Januar 2026 im Konradhaus stattfinden. Er hofft, dass der Raum wieder von Theo Robben gebucht wird, da dieser gute Verbindungen zur Kirche hat.

Wie immer wird darauf hingewiesen, alle Änderungen unbedingt mitzuteilen. Außerdem sollte jeder versuchen, neue Mitglieder zu werben.

Da es keine weiteren Fragen oder Anregungen gibt, schließt Heinz de Leve die Sitzung und wünscht allen einen guten Heimweg.

 

Protokollführerin: Annelen Daleske